URBAN GRAVEL SCHWEIZ
«Urban Gravel Schweiz» verbindet Stadtkultur und Naturerlebnis auf besondere Weise. In den kommenden Monaten erkunden wir unter anderem Basel, Bern, Biel, Lausanne, Zürich, Chur, Lugano, St. Gallen – und weitere Städte in der ganzen Schweiz. Alle Touren starten vor einem Café oder Hotel und führen auf Schotterwegen zu den schönsten Spots im Umland. Im Fokus stehen nicht nur die Strecken, sondern auch das urbane Lebensgefühl.
GRAVELPACKING SCHWEIZ
In 20 Etappen durch die Schweiz. Von Lausanne nach Lausanne. Durch das Jura nach Solothurn. Über Thun in Richtung Einsiedeln. Durchs Appenzell bis an den Walensee. Über Kunkels- und Strelapass nach Davos. Unterengadin - Nationalpark - Oberengadin, Locarnese und Val Formazza, Pso San Giacomo, Rhonetal, Gruyère und Genfersee.
> Als Buch im Shop. Und als Collection auf Komoot.
GRAVELPACKING VOGESEN
In drei Etappen von Herrlisheim durch die eindrucksvolle Landschaft der Ostvogesen zurück nach Herrlisheim. Rund 40 % der Strecke verlaufen auf Schotter. Ein Rundkurs zwischen Weinreben, Pässen und Seen. Sportlich und landschaftlich grandios.
Highlights unterwegs: Colmar, Route du Vignoble, Lac Blanc, Route des Crêtes und viele stille Waldwege und Singletrails. Etappenstopps mit Charakter: Mont Sainte-Odile und die „Jardins de Sophie“ in Xonrupt.
GRAVELRIDING SCHWEIZ
Haute Route Mundaun, Gravel Day Trips von Basel nach Aarau, Zürich nach Luzern u.a.m., verschiedene Runden ums Ibergeregg und die Mythen, die unvergleichliche Rossweidhöchi mit dem Niederurnertäli, alpine Gravelrides über den Furnerberg, die Schwialp oder zur Lady Patricia (oberhalb Chur) - die Collection "Gravelriding Schweiz" versammelt sehr unterschiedliche, aber allesamt attraktive Graveltouren in sich, die (zumindest aus Zürcher Perspektive...) allesamt sehr gut in einem Tag machbar sind.
GRAVELPACKING VERONA
In 5 Etappen von Samedan (Oberengadin) nach Verona. Mit Stopovers in Bormio, Almazzago (Val di Sole), Torbole (Gardasee), dem Rifugio Achile Papa (dem höchsten Punkt der „Strada degli Eroi“) und Verona und vielen Highlights auf der Strecke (Val da Fain, Gavia-Pass, Gardasee, Passo della Borcola).
Den eigentlichen Höhepunkt bilden die zwei abschliessenden Etappen auf der alten Militärstrasse hoch über dem Val di Passubio - die Strade degli Scarubbi und degli Eroi.
GRAVELPACKING PIEMONT
In 7 Etappen von Lugano nach Finale Ligure (Spottorno). Mit Übernachtungen in Orta San Giulio, Strambinello, Pinerolo, Valle Maira, Limone in Piemonte, Viezone und Spotorno.
Die (herausragenden) Streckenhöhepunkte bilden der Colle Sampeyre, das Valle Maira, der Colle Fauniera und natürlich die Via del Sale.
GRAVELPACKING TOSKANA
In 8 Etappen von Rimini nach Rimini (korrekt müsste es also «Gravelpacking Emiglia Romana, Marken, Umbrien & Toskana» heissen). Mit Stops in Urbania, Castelraimondo, Norcia, Perugia, Arezzo, Poppi und Rimini.
Auch diese Strecke ist - natürlich - sehr empfehlenswert. Nicht zuletzt, weil Rimini mit dem Auto gut zu erreichen ist (was den Radtransport ungemein erleichtert) und sich für Start und Ziel hervorragend eignet. Im September sind am Strand und in den Hotelburgen nur wenige Gäste anzutreffen - und die lebendige Altstadt ist einen Besuch wert.